
Chiaroscuro Quartet
Schubert, Mayer, van Beethoven
Musik / Konzert Quartett / Kammermusik 0Zu einer Zeit, als komponierende Frauen ihre Werke fast ausschließlich im häuslichen Rahmen zur Aufführung bringen konnten, übte Emilie Mayer ihre Tätigkeit im Hauptberuf aus. Die 1812 geborene Schülerin Carl Loewes zählte zu den angesehensten Komponistinnen ihrer Zeit, geriet nach ihrem Tod jedoch schnell in Vergessenheit. Stilistisch stehen ihre Werke in der Tradition der Wiener Klassik und Frühromantik, weit entfernt von denen ihrer Zeitgenossen Liszt und Wagner. Das Chiaroscuro Quartet stellt Mayers 1864 erstmals veröffentlichtem Streichquartett g-moll Kompositionen von Schubert und Beethoven und gegenüber.
Der Audio-Livestream ist ohne Einschränkung verfügbar. Zum On-Demand-Streaming nach dem Konzert haben nur Mitglieder von Pierre Boulez Saal Online Zugang. Mehr über unser neues Online-Angebot erfahren.
Der Audio-Mitschnitt des Konzerts wird zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht.
Alina Ibragimova, Violine
Pablo Hernán Benedí, Violine
Emilie Hörnlund, Viola
Claire Thirion, Violoncello
Franz Schubert (1797–1828)
Streichquartett g-moll D 173 (1815)
I. Allegro con brio
II. Andantino
III. Menuetto. Allegro vivace – Trio
IV. Allegro
Emilie Mayer (1812–1883)
Streichquartett g-moll op. 14 (1858)
I. Allegro appassionato
II. Scherzo. Allegro assai – Trio. Un poco più lento
III. Adagio con molto espressione
IV. Finale. Allegro molto
Ludwig van Beethoven (1770–1827)
Streichquartett F-Dur op. 59 Nr. 1
„Rasumowsky-Quartett“ (1805/06)
I. Allegro
II. Allegretto vivace e sempre scherzando
III. Adagio molto e mesto –
IV. Thème russe. Allegro





