
Klavier
Klavier
Violine
Violine
Viola
Violoncello
Das Streichquartett der Staatskapelle Berlin eröffnet die Spielzeit zusammen mit Elisabeth Leonskaja und Michael Wendeberg. Zwei Meilensteine des Kammermusikrepertoires stehen im Mittelpunkt des Programms: Haydns originelles D-Dur-Streichquartett von 1772 und das 70 Jahre später entstandene Klavierquintett Robert Schumanns, das der Komponist seiner Frau Clara widmete. Leonskaja übernimmt hierbei den Klavierpart. Zuvor interpretiert Wendeberg Pierre Boulez’ bahnbrechenden Douze Notations. Die zwölf Klavierstudien, die er 1945 im Alter von 20 Jahren schrieb, markieren den Beginn seines offiziellen Werkkatalogs.
Mit großem Bedauern muss Daniel Barenboim seine geplante Mitwirkung in diesem Konzert aus gesundheitlichen Gründen absagen. Er erholt sich weiterhin von den Folgen einer im Frühjahr diagnostizierten Vaskulitis und hat diese Entscheidung auf Anraten seiner Ärzte getroffen.


