Vergangene Veranstaltung

Sa., 5. November 2022, 20:00 Uhr

„Sternstunden der Musik - Das West-Eastern Divan Orchestra in Ramallah”

Vorabpremiere der Dokumentation und Konzert

© ZDF / © Monika Rittershaus
Pierre Boulez Saal

Vorabpremiere der Dokumentation

„Sternstunden der Musik - Das West-Eastern Divan Orchestra in Ramallah“

in Anwesenheit der Regisseurin Anne-Kathrin Peitz, Violinistin Tyme Khleifi, Michael Barenboim, Violinist und Dekan der Barenboim-Said Akademie und Tabaré Perlas, General Manager bei West-Eastern Divan Orchestra

 

Anschließendes Konzert

Felix Mendelssohn Bartholdy: Streichoktett Es-Dur, op. 20

West-Eastern Divan Ensembles unter der Leitung von Michael Barenboim

Am 21. August 2005 gaben 80 junge Musiker:innen unter der Leitung von Daniel Barenboim ein denkwürdiges Konzert: Ausgestattet mit Diplomatenpässen der spanischen Regierung reiste das West-Eastern Divan Orchestra, dessen Mitglieder aus Israel, Palästina und anderen Ländern des Nahen Ostens stammen, ins palästinensische Ramallah, um dort Werke von Mozart und Beethoven aufzuführen. Gegen alle politischen, administrativen und ideologischen Widerstände wurde dieses Wagnis zu einen überwältigenden Erfolg, und das Orchester schrieb mit dem Konzert Musikgeschichte.

 

Das ZDF und ARTE haben über dieses Ereignis eine neue Filmdokumentation produziert, die vor der Fernsehveröffentlichung Mitte November im Pierre Boulez Saal nun ihre Premiere erlebt. Im Anschluss sprechen Regisseurin Anne-Kathrin Peitz und Produzent Claus Wischmann mit den Orchestermitgliedern Tyme Khleifi und Michael Barenboim über die Entstehung des Films und ihre Erinnerungen an das Konzert in Ramallah. Das West-Eastern Divan Ensemble unter der Leitung von Michael Barenboim beschließt den Abend mit einer Aufführung des Streichoktetts op. 20 von Felix Mendelssohn Bartholdy.

KÜNSTLER:INNEN

DAUER DER VERANSTALTUNG

Gastronomie öffnet
19:00
Saal öffnet
19:30
Beginn
20:00
Keine Pause
Ende
22:00
Gastronomie schließt
23:00
Zeiten sind Richtwerte.

 

Geschlossene Veranstaltung. Eine Anmeldung ist erforderlich.

 

 

AUSSTRAHLUNGSTERMINE AUF ARTE

30 Tage online in der ARTE-Mediathek ab 12. November 2022

TV-Erstausstrahlung auf ARTE am Sonntag, den 13. November 2022, um 17.40 Uhr

ZUR ARTE MEDIATHEK

 

CREDITS

Buch / Regie: Anne-Kathrin Peitz

Kamera: Ahmad Bargouthi, Michael Boomers, Peter Fackler, Sebastian Hattop, Wissam Jafari, Nimord Keren, Gabriel Streif, Benjamin Wistorf

Ton: Aisar Amjad, Adam Grass, Markus Genge, Leander Goretzky, Thomas Hamann, Issa Josef, Robert Sandow, Chen Wagshall

Producer: Claus Wischmann

Redaktion: Christopher Janssen

Musik: W.A. Mozart, Sinfonia concertante KV 297b, Ludwig van Beethoven, Symphonie Nr. 5

Interviewpartner: Daniel Barenboim, Christoph Waltz, Yo-Yo Ma, Waltraud Meier, Meirav Kadichevski, Nassib Ahmadieh, Tyme Khleifi u.a.

Produktion: ZDF/ARTE, sounding images 2022, C Major Entertainment

Dauer der Dokumentation: 43 min

IHR BESUCH

So finden Sie uns

Pierre Boulez Saal
Barenboim-Said Akademie
Französische Straße 33d
10117 Berlin, Germany

_____

Öffentliche Verkehrsmittel

U-Bahn U2 Hausvogteiplatz (350m) U5 Museumsinsel, U6 Unter den Linden (600m)
Tram M1, M12 Mitte / Am Kupfergraben
Bus 147 Werderscher Markt (100m), 100, 300, N5 Staatsoper (300m)


Parken

Q-PARK Unter den Linden / Staatsoper
Bebelplatz 2
10117 Berlin

Theater-Tarif (17:30 - 23:30 Uhr per Vorkasse): 10 €

Mehr Informationen zur Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad oder dem Auto finden Sie auf unserer Seite Anfahrt.

Öffnungszeiten

Tageskasse

Montag bis Freitag 14.00 bis 18.00 Uhr
Wochenende und an Feiertagen geschlossen

Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Konzertbeginn bzw. samstags, sonn- und feiertags zwei Stunden vor Beginn.

 

Papagena Call-Center

Ticket Hotline +49 30 4799 7411

Montag bis Samstag 9.00 bis 20.00 Uhr
Sonn- und Feiertag 14.00 bis 20.00 Uhr

Essen & Trinken

Casalot Catering begrüßt die Besucher:innen des Pierre Boulez Saals vor und nach Konzerten mit Gerichten der arabischen Küche.

An Konzertabenden
Das Konzertbuffet öffnet eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung und bleibt auch nach dem Konzert geöffnet. Sie können vor Ort Erfrischungen für die Pause vorbestellen. 

Weitere Informationen zu unserem Catering finden Sie hier.

Barrierefreiheit

Für die Bestellung von Rollstuhlplätzen oder Plätzen für Schwerbehinderte sowie von Begleitkarten sprechen Sie uns bitte direkt an.


+49 30 4799 7411 
| tickets@boulezsaal.de 

Alle Rollstuhlplätze sind per Aufzug erreichbar.

Alle Gäste betreten den Pierre Boulez Saal durch den Haupteingang, der auch der Rollstuhleingang ist. Die Kartenkontrolle findet direkt an den Eingangstüren zum Saal statt.

Wir bitten Sie, uns möglichst schon bei der Kartenbestellung auf Ihre individuellen Bedürfnisse hinzuweisen, damit wir einen problemlosen Zugang ermöglichen können.

Rollstuhlgerechte Toiletten befinden sich im Untergeschoss und im Rang und sind per Aufzug erreichbar.

Vier Behindertenparkplätze stehen in der Straße Hinter der Katholischen Kirche zur Verfügung.

Yor Visit Accorden Image