
EKATERINA SEMENCHUK & SEMION SKIGIN
GLINKA, MUSSORGSKY
Ekaterina Semenchuk
Mezzosopran
Semion Skigin
Klavier
Michail Glinka
Abschied von St. Petersburg
Modest Mussorgsky
Lieder und Tänze des Todes
Zwei Antipoden unter den bedeutendsten russischen Komponisten des 19. Jahrhunderts stehen im Mittelpunkt des Liederabends von Ekaterina Semenchuk und Semion Skigin: Michail Glinka, dessen musikalische Sprache stark von westeuropäischen Einflüssen geprägt war, wurde von den jüngeren Komponisten des „Mächtigen Häufleins“ um Modest Mussorgsky gleichwohl als Vater der russischen Musik verehrt. Sein Liederzyklus Abschied von St. Petersburg aus dem Jahr 1840 trifft auf Mussorgskys gut drei Jahrzehnte später entstandene düstere Lieder und Tänze des Todes.
Dauer der Veranstaltung: ca. 1h 30m ohne Pause
VERANSTALTER & KARTENVERKAUF
Pierre Boulez Saal
Französische Straße 33 D
10117 Berlin


