KÜNSTLER:INNEN
Programm
Hans Krása
Tanz für Streichtrio
Gustav Mahler
Rheinlegendchen (aus Des Knaben Wunderhorn)
Gustav Mahler
Wo die schönen Trompeten blasen (aus Des Knaben Wunderhorn)
Gustav Mahler
Revelge (aus Des Knaben Wunderhorn)
Gustav Mahler
Ich bin der Welt abhanden gekommen (Rückert-Lieder)
Viktor Ullmann
Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke für Sprecher und Klavier
Felix Mendelssohn Bartholdy
Sieben Lieder ohne Worte aus opp. 62 und 67
Bearbeitung für Klavier vierhändig
Felix Mendelssohn Bartholdy
Streichquintett Nr. 2 B-Dur op. 87

Elena Bashkirova, Pianistin und Präsidentin der Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Stiftung in Leipzig, lädt zum zweiten Mal befreundete Musiker:innen zum Mendelssohn-Festival in den Pierre Boulez Saal – nur wenige Straßen entfernt vom ehemaligen Berliner Elternhaus des Komponisten. Neben Felix und seiner Schwester Fanny stehen mit Hans Krása, Viktor Ullmann und Gideon Klein auch jüdische Komponisten des 20. Jahrhunderts im Mittelpunkt, deren Werke unter widrigsten Umständen der Verfolgung und Vernichtung durch das NS-Regime entstanden.

Dauer der Veranstaltung: ca. 2h 15m mit einer Pause
VERANSTALTER & KARTENVERKAUF
Pierre Boulez Saal
Französische Straße 33 D
10117 Berlin
MENDELSSOHN-FESTIVAL
Kammermusik und Lieder von Mendelssohn, Mahler, Ullmann, Krása
Vokal
|
Quintett & Kammerensemble
Preis: 45€ | 35€ | 25€ | 20€ | 15€
Karten kaufen

Event weiterempfehlen:

MEHR ENTDECKEN