Vergangene Veranstaltung

So., 19. Januar 2025, 16:00 Uhr

PERSONAL NOTE

Konzertreihe von Studierenden des Concert Curation Course der Barenboim-Said Akademie

Pierre Boulez Saal - Foyer

„Personal Note“ ist eine neue, von Studierenden der Barenboim-Said Akademie kuratierte Konzertreihe, die von den Teilnehmenden des Concert Curation-Kurses entwickelt wurde. Der Kurs unter der Leitung von Prof. Yael Kareth zielt darauf ab, junge Musiker:innen zu befähigen, über die reine Aufführung hinauszudenken. In einer Zeit des kulturellen Wandels steht klassische Musik vor der Herausforderung, relevant zu bleiben, ohne ihre Traditionen zu verleugnen. Der Kurs lädt die Teilnehmenden dazu ein, das Konzertformat neu zu denken, indem sie sich mit dessen sozialen, sinnlichen und kulturellen Dimensionen beschäftigen. Fragen wie „Welche Geschichte erzählt diese Musik?“ oder „Für wen ist sie gedacht?“ stehen im Mittelpunkt. Das Ergebnis ist „Personal Note“, eine Serie von Konzerten in intimem Rahmen, die die Kreativität und das intellektuelle Engagement der Studierenden fördert.


Konzert II: Dialogue
 

Dialog ist ein Begriff von weitreichender Bedeutung, insbesondere wenn es um Musik geht. Er kann sich auf ein Gespräch beziehen, auf Reflexion oder Nachahmung – in der Musik wie auch im Leben. Im zweiten Konzert der „Personal Note“-Reihe beschäftigen sich die Studierenden mit unterschiedlichen musikalischen Ausdrucksformen von Dialog in bekannten Kammermusikwerken, zu denen sei selbst kurze Einführungen geben. Dabei demonstrieren sie nicht nur den musikalischen Austausch zwischen Spieler:innen oder Instrumenten, sondern widmen sich auch der Wechselbeziehung zwischen zwei (oder mehr) musikalischen Stimmen innerhalb eines Werks, beleuchten den intergenerationellen Dialog zwischen Studierenden und Lehrenden oder zwischen Komponist:innen unterschiedlicher Epochen und thematisieren den kulturellen Austausch und die Auseinandersetzung durch Komposition. Ebenso wird der innere, beinahe geheime Dialog offengelegt, den ein:e Musiker:in mit sich selbst führt.

Der Begriff Dialog spielt auch eine zentrale Rolle im Mikrokosmos der Barenboim-Said Akademie. Hier ist die Fähigkeit, einander über unterschiedliche Standpunkte, Perspektiven und Kulturen hinweg wirklich zuzuhören, von essentieller Bedeutung. In der Musik erfüllt Dialog auf ganz natürliche Weise eine ebenso zentrale Funktion.

KÜNSTLER:INNEN

PROGRAmM

Johann Sebastian Bach
aus der Suite für Violoncello solo Nr. 6 D-Dur BWV 1012

Navid Hamidi Violoncello

 

Ludwig van Beethoven
Variationen über „Bei Männern, welche Liebe fühlen“ aus Die Zauberflöte für Violoncello und Klavier WoO 46

Serena Fantini Violoncello
Itamar Carmeli Klavier

 

Robert Schumann
aus dem Klaviertrio Nr. 2 F-Dur op. 80

Alpay Jan İnkilap Violine
Ali Emir Bostancı Violoncello
Eda Seviniș Klavier

 

Antonín Dvořák
Waldesruhe für Violoncello und Klavier op. 68 Nr. 5

İdil Bursa Violoncello
Eda Seviniș Klavier

 

Wolfgang Amadeus Mozart
Sonate für Fagott und Violoncello B-Dur KV 292

Mor Biron Fagott
Naor Zadickario Violoncello

 

Felix Mendelssohn Bartholdy
aus dem Klaviertrio Nr. 1 d-moll op. 49
(Bearbeitung für Violine, Fagott und Klavier)

Yume Zamponi Violine
Mor Biron Fagott
Itamar Carmeli Klavier

 

Fritz Kreisler
Alt-Wiener Tanzweisen für Violine und Klavier

Elias Elias Violine
Yael Kareth Klavier

 

Maurice Ravel
aus der Sonate für Violine und Klavier M. 77

Yume Zamponi Violine
Itamar Carmeli Klavier

Kommende Konzerte

  • So, Mai 4, 2025 
  • So, 29. Juni 2025 

→ Mehr Infos und Start des Kartenverkaufs in Kürze

PARTNER