Di., 27. Februar 2024, 19:30 Uhr
FABIAN MÜLLER
Klavier solo: Beethoven, Brahms, Liszt, Obukhov
Pierre Boulez Saal
Zwei gewichtige klassisch-romantische Sonaten bilden den Rahmen für Fabian Müllers Soloabend. Brahms’ fünfsätziges Werk, die letzte der drei Klaviersonaten, die der kaum 20-jährige Komponist in rascher Folge in den Jahren 1852/53 schuf, steht wie Beethovens ein halbes Jahrhundert früher entstandene „Appassionata“ in der „schmerzvollen“ Tonart f-moll. Vervollständigt wird das Programm von Liszts Meditation über Bachs Kantate „Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen“ und zwei Stücken des russischen Mystikers Nikolai Obuchov aus dem Jahr 1915.
Yefim Bronfman musste sein für diesen Abend angekündigtes Konzert leider krankheitsbedingt absagen. Wir danken Fabian Müller für seine Bereitschaft, kurzfristig einzuspringen.
KÜNSTLER:INNEN
Klavier
Programm
DAUER DER VERANSTALTUNG
der Künstler
Mit mehreren Auszeichnungen beim ARD Musikwettbewerb 2017 sowie bereits zuvor beim Ferruccio-Busoni-Klavierwettbewerb in Bozen im Jahr 2013 konnte sich Fabian Müller in den vergangenen Jahren als einer der vielversprechendsten Pianisten seiner Generation etablieren. Er gastierte in der Carnegie Hall, der Elbphilharmonie Hamburg, dem Konzerthaus Berlin, in der Isarphilharmonie und im Herkulessaal in München, in der Kölner Philharmonie sowie bei den Festivals in Aldeburgh, Schleswig-Holstein, Schwetzingen, Heidelberg, beim Beethovenfest Bonn und beim Klavier-Festival Ruhr. Dabei arbeitete er u.a. mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, dem Bayerischen Staatsorchester, dem WDR Sinfonieorchester, dem Tonhalle-Orchester Zürich, dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin und der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen zusammen. Im vergangenen Jahr gründete er sein eigenes Kammerorchester The Trinity Sinfonia. Zu seinen musikalischen Partner:innen zählen außerdem Benjamin Appl, Albrecht Mayer, Bomsori, Julia Hagen, Igor Levit, Pierre-Laurent Aimard und Liisa Randalu. Seine Diskographie umfasst Werke von Mozart, Beethoven, Schubert, Schumann, Brahms und Wolfgang Rihm. In der kommenden Spielzeit wird Fabian Müller im Pierre Boulez Saal einen Konzertzyklus mit sämtlichen Klaviersonaten Beethovens gestalten.
IHR BESUCH
So finden Sie uns
Pierre Boulez Saal
Barenboim-Said Akademie
Französische Straße 33d
10117 Berlin, Germany
_____
Öffentliche Verkehrsmittel
U-Bahn U2 Hausvogteiplatz (350m) U5 Museumsinsel, U6 Unter den Linden (600m)
Tram M1, M12 Mitte / Am Kupfergraben
Bus 147 Werderscher Markt (100m), 100, 300, N5 Staatsoper (300m)
Parken
Q-PARK Unter den Linden / Staatsoper
Bebelplatz 2
10117 Berlin
Theater-Tarif (17:30 - 23:30 Uhr per Vorkasse): 10 €
Mehr Informationen zur Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad oder dem Auto finden Sie auf unserer Seite Anfahrt.
Öffnungszeiten
Tageskasse
Montag bis Freitag 14.00 bis 18.00 Uhr
Wochenende und an Feiertagen geschlossen
Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Konzertbeginn bzw. samstags, sonn- und feiertags zwei Stunden vor Beginn.
Papagena Call-Center
Ticket Hotline +49 30 4799 7411
Montag bis Samstag 9.00 bis 20.00 Uhr
Sonn- und Feiertag 14.00 bis 20.00 Uhr
Essen & Trinken
Casalot Catering begrüßt die Besucher:innen des Pierre Boulez Saals vor und nach Konzerten mit Gerichten der arabischen Küche.
An Konzertabenden
Das Konzertbuffet öffnet eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung und bleibt auch nach dem Konzert geöffnet. Sie können vor Ort Erfrischungen für die Pause vorbestellen.
Weitere Informationen zu unserem Catering finden Sie hier.
Barrierefreiheit
Für die Bestellung von Rollstuhlplätzen oder Plätzen für Schwerbehinderte sowie von Begleitkarten sprechen Sie uns bitte direkt an.
+49 30 4799 7411 | tickets@boulezsaal.de
Alle Rollstuhlplätze sind per Aufzug erreichbar.
Alle Gäste betreten den Pierre Boulez Saal durch den Haupteingang, der auch der Rollstuhleingang ist. Die Kartenkontrolle findet direkt an den Eingangstüren zum Saal statt.
Wir bitten Sie, uns möglichst schon bei der Kartenbestellung auf Ihre individuellen Bedürfnisse hinzuweisen, damit wir einen problemlosen Zugang ermöglichen können.
Rollstuhlgerechte Toiletten befinden sich im Untergeschoss und im Rang und sind per Aufzug erreichbar.
Vier Behindertenparkplätze stehen in der Straße Hinter der Katholischen Kirche zur Verfügung.
