Sa., 4. November 2023, 19:00 Uhr
HÄNDEL: ACI, GALATEA E POLIFEMO
Szenische Aufführung: Akademie für Alte Musik Berlin & Janni Younge
Pierre Boulez Saal
KÜNSTLER:INNEN
Violine und musikalische Leitung
Violine
Violine
Violine
Violine
Violine
Violine
Violine
Violine
Viola
Viola
Violoncello
Violoncello
Kontrabass
Kontrabass
Oboe und Blockflöte
Fagott
Trompete
Trompete
Laute
Cembalo & Orgel
Aci
Galatea
Polifemo
Regie
Ausstattung
Choreographie
Lichtdesign und Stage Management
Kostüme
Szenische Darstellung
Szenische Darstellung
Szenische Darstellung
Szenische Darstellung
Szenische Darstellung
Szenische Darstellung
Szenische Darstellung
Szenische Darstellung
Puppenkonstruktion und Hängung
Puppenbau
Puppenbau
Puppenbau
Puppenbau
Puppenbau
Puppenbau
Puppenbau
Puppenbau
Puppenbau
Puppenbau
Puppenbau
Puppenbau
Puppenbau
Puppenbau
Kostümassistenz
Programm
DAUER DER VERANSTALTUNG
HANDLUNG
Galatea, eine Tochter des Meeresgottes Nereus, und Aci, Sohn von Faunus, dem Gott der Wälder und Wiesen, sind ein Liebespaar. Ihre Liebe wird durch den Riesen Polifemo bedroht, der leidenschaftlich von Galatea besessen ist. Als sie ihn verspottet und zurückweist, warnt er, dass er seinen Willen mit Gewalt durchsetzen wird. Aci verteidigt Galatea tapfer, doch als Polifemos Zorn wächst, müssen die beiden erkennen, dass ihr Zusammensein zu unerträglichem Leid für den anderen führen wird. Galatea flieht zurück ins Meer, doch auch dort findet sie keinen Weg, die drohende Katastrophe abzuwenden und kehrt zu Aci zurück. Vom Anblick des verliebten Paares in Rage versetzt, das im Angesicht des unausweichlichen Unglücks vereint ist, erschlägt Polifemo Aci mit einem Felsbrocken. Galatea bittet ihren Vater, Aci in einen Fluss zu verwandeln. Dann muss Polifemo mit ansehen, wie das Paar im Meer wieder zusammenfindet, und wird sich des Ausmaßes seines Verlustes und der eigenen Einsamkeit bewusst.
Frei nach Ovids Metamorphosen erzählt Georg Friedrich Händels Serenata aus dem Jahr 1708 mehr als eine pastorale Liebesgeschichte: Im Kräftemessen zwischen mythischen Mächten, Naturgewalt und menschlicher Leidenschaft legt die Regisseurin und Figurentheater-Macherin Janni Younge, deren unverwechselbar poetische Bildsprache weltweit für Begeisterung sorgt, mit ihrer südafrikanischen Kompanie ebenso universelle wie aktuelle Fragen nach der fragilen Beziehung von Mensch, Natur und Lebensraum frei. Den musikalischen Part dieser einzigartigen, speziell für den Pierre Boulez Saal entwickelten Inszenierung übernehmen die Barockspezialist:innen der Akademie für Alte Musik Berlin und ein erstklassig besetztes Sänger:innenensemble.
Einführungstexte und das vollständige Libretto finden Sie in unserem Online-Programm
EINBLICKE IN DIE PRODUKTION
Unterstützt von der Kulturverwaltung des Landes Berlin
IHR BESUCH
So finden Sie uns
Pierre Boulez Saal
Barenboim-Said Akademie
Französische Straße 33d
10117 Berlin, Germany
_____
Öffentliche Verkehrsmittel
U-Bahn U2 Hausvogteiplatz (350m) U5 Museumsinsel, U6 Unter den Linden (600m)
Tram M1, M12 Mitte / Am Kupfergraben
Bus 147 Werderscher Markt (100m), 100, 300, N5 Staatsoper (300m)
Parken
Q-PARK Unter den Linden / Staatsoper
Bebelplatz 2
10117 Berlin
Theater-Tarif (17:30 - 23:30 Uhr per Vorkasse): 10 €
Mehr Informationen zur Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad oder dem Auto finden Sie auf unserer Seite Anfahrt.
Öffnungszeiten
Tageskasse
Montag bis Freitag 14.00 bis 18.00 Uhr
Wochenende und an Feiertagen geschlossen
Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Konzertbeginn bzw. samstags, sonn- und feiertags zwei Stunden vor Beginn.
Papagena Call-Center
Ticket Hotline +49 30 4799 7411
Montag bis Samstag 9.00 bis 20.00 Uhr
Sonn- und Feiertag 14.00 bis 20.00 Uhr
Essen & Trinken
Casalot Catering begrüßt die Besucher:innen des Pierre Boulez Saals vor und nach Konzerten mit Gerichten der arabischen Küche.
An Konzertabenden
Das Konzertbuffet öffnet eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung und bleibt auch nach dem Konzert geöffnet. Sie können vor Ort Erfrischungen für die Pause vorbestellen.
Weitere Informationen zu unserem Catering finden Sie hier.
Barrierefreiheit
Für die Bestellung von Rollstuhlplätzen oder Plätzen für Schwerbehinderte sowie von Begleitkarten sprechen Sie uns bitte direkt an.
+49 30 4799 7411 | tickets@boulezsaal.de
Alle Rollstuhlplätze sind per Aufzug erreichbar.
Alle Gäste betreten den Pierre Boulez Saal durch den Haupteingang, der auch der Rollstuhleingang ist. Die Kartenkontrolle findet direkt an den Eingangstüren zum Saal statt.
Wir bitten Sie, uns möglichst schon bei der Kartenbestellung auf Ihre individuellen Bedürfnisse hinzuweisen, damit wir einen problemlosen Zugang ermöglichen können.
Rollstuhlgerechte Toiletten befinden sich im Untergeschoss und im Rang und sind per Aufzug erreichbar.
Vier Behindertenparkplätze stehen in der Straße Hinter der Katholischen Kirche zur Verfügung.
