Vergangene Veranstaltung

Do., 14. September 2023, 19:30 Uhr

ISLAM TAHA & THE CAIRO OUD HOUSE TRIO

Arabic Music Days

Pierre Boulez Saal

Die „Königin der Instrumente“ – was in der europäischen Musik sprichwörtlich die Orgel ist, ist in der Musik der arabischen Welt unbestritten die Oud. Wie wenige andere Künstler:innen hat sich Naseer Shamma, Kurator der Arabic Music Days, um sein Instrument verdient gemacht. Als virtuoser Interpret, Pädagoge und kultureller Botschafter hat er nicht nur den Bekanntheitsgrad der arabischen Kurzhalslaute auf der ganzen Welt erheblich vergrößert, sondern auch das Instrument selbst mit verschiedenen neuartigen Bauweisen weiterentwickelt. Die von ihm in mehreren Städten der arabischen Welt ins Leben gerufenen „Oud-Häuser“ sind heute wichtige Ausbildungsstätten für die nächste Generation von Musiker:innen.

Zu den Arabic Music Days 2023 hat Shamma befreundete Oud-Virtuos:innen und Ensembles eingeladen, die aus Studierenden und Lehrenden der Oud-Häuser u.a. in Kairo und Abu Dhabi bestehen. Daneben erweitert ein umfangreiches Begleitprogramm vor Ort und online den Blick auf die zeitgenössische arabische Kultur um Perspektiven aus Film, Literatur und bildender Kunst.

Supported by the Abu Dhabi Festival

KÜNSTLER:INNEN

DAUER DER VERANSTALTUNG

Gastronomie öffnet
18:30
Saal öffnet
19:00
Beginn
19:30
Keine Pause
Ende
21:30
Gastronomie schließt
22:30
Zeiten sind Richtwerte.

ansehen

Video ab Minute 18:15

Warum Sie dabei sein sollten

DIE KÜNSTLER:INNEN

Islam Taha

Nach seinem Studienabschluss am Oud-Haus in Kairo 2014 war Islam Taha dort zunächst als Lehrer tätig und übernahm später die Leitung des Instituts. Das Orchester des Oud-Hauses und das erste rein weiblich besetzte Oud-Orchester Ägyptens gastierten unter seiner Leitung bei zahlreichen Festivals im In- und Ausland. Als Mitglied von Naseer Shammas 2350BC Orchestra sowie mit seinem eigenen Ensemble Juthoor gab er Konzerte u.a. in Spanien, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Beim Oud Festival im saudi-arabischen Riad wurde er 2022 mit dem ersten Preis sowie dem Titel „King of Oud“ ausgezeichnet.

 

Michael Onsy Messiha

Michael Onsy Messiha ist Absolvent des Oud-Hauses in Kairo. Mit verschiedenen Ensembles sowie seinem eigenen Projekt Mood of Oud, das er 2019 ins Leben rief, tritt in Ägypten und darüber hinaus auf.

 

Azza Mandolin

Azza Mandolin studierte Musikpädagogik und unterrichtete als erste Lehrerin für Mandoline in Ägypten an Naseer Shammas Oud-Haus in Kairo. Sie trat mit verschiedenen Formationen sowie als Solo-Künstlerin am Cairo Opera House, am El Sawy Culturewheel, in Saudi-Arabien, Deutschland, dem Libanon, Abu Dhabi und Spanien auf.

 

Salma Mokhtar

Die 1995 in Ägypten geborene Salma Mokhtar studierte bei Naseer Shamma am Oud-Haus in Kairo. Mit dem Orchester der Schule gastierte sie u.a. am El Sawy Culturewheel, im El-Manial-Palast und im Cairo Opera House. Gemeinsam mit Naseer Shamma stand sie in Abu Dhabi, im Ithra Theater im saudi-arabischen Dhahran sowie beim Global Oud Forum 2021 auf der Bühne.

 

Fowziyah AbuKhalid

Die Lyrikerin, Autorin und Wissenschaftlerin Fowziyah AbuKhalid zählt zu den wichtigsten intellektuellen Stimmen Saudi-Arabiens. 1975 veröffentlichte sie ihren kontrovers diskutierten ersten Gedichtband Until When Will They Kidnap You on Your Wedding Night?. Ihre Texte wurden u.a. ins Englische, Deutsche und Italienische übersetzt. 2009 erschien der erste von neun Bänden ihrer gesammelten Prosagedichte unter dem Titel Water of the Mirage. Als promovierte Soziologin und Politikwissenschaftlerin lehrte sie u.a. an der King Saud University und an der University of Portland und veröffentlichte zahlreiche Bücher und Fachartikel.

principal partner

IHR BESUCH

So finden Sie uns

Pierre Boulez Saal
Barenboim-Said Akademie
Französische Straße 33d
10117 Berlin, Germany

_____

Öffentliche Verkehrsmittel

U-Bahn U2 Hausvogteiplatz (350m) U5 Museumsinsel, U6 Unter den Linden (600m)
Tram M1, M12 Mitte / Am Kupfergraben
Bus 147 Werderscher Markt (100m), 100, 300, N5 Staatsoper (300m)


Parken

Q-PARK Unter den Linden / Staatsoper
Bebelplatz 2
10117 Berlin

Theater-Tarif (17:30 - 23:30 Uhr per Vorkasse): 10 €

Mehr Informationen zur Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad oder dem Auto finden Sie auf unserer Seite Anfahrt.

Öffnungszeiten

Tageskasse

Montag bis Freitag 14.00 bis 18.00 Uhr
Wochenende und an Feiertagen geschlossen

Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Konzertbeginn bzw. samstags, sonn- und feiertags zwei Stunden vor Beginn.

 

Papagena Call-Center

Ticket Hotline +49 30 4799 7411

Montag bis Samstag 9.00 bis 20.00 Uhr
Sonn- und Feiertag 14.00 bis 20.00 Uhr

Essen & Trinken

Casalot Catering begrüßt die Besucher:innen des Pierre Boulez Saals vor und nach Konzerten mit Gerichten der arabischen Küche.

An Konzertabenden
Das Konzertbuffet öffnet eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung und bleibt auch nach dem Konzert geöffnet. Sie können vor Ort Erfrischungen für die Pause vorbestellen. 

Weitere Informationen zu unserem Catering finden Sie hier.

Barrierefreiheit

Für die Bestellung von Rollstuhlplätzen oder Plätzen für Schwerbehinderte sowie von Begleitkarten sprechen Sie uns bitte direkt an.


+49 30 4799 7411 
| tickets@boulezsaal.de 

Alle Rollstuhlplätze sind per Aufzug erreichbar.

Alle Gäste betreten den Pierre Boulez Saal durch den Haupteingang, der auch der Rollstuhleingang ist. Die Kartenkontrolle findet direkt an den Eingangstüren zum Saal statt.

Wir bitten Sie, uns möglichst schon bei der Kartenbestellung auf Ihre individuellen Bedürfnisse hinzuweisen, damit wir einen problemlosen Zugang ermöglichen können.

Rollstuhlgerechte Toiletten befinden sich im Untergeschoss und im Rang und sind per Aufzug erreichbar.

Vier Behindertenparkplätze stehen in der Straße Hinter der Katholischen Kirche zur Verfügung.

Yor Visit Accorden Image