Karten kaufen
10€ | 15€ | 25€ | 35€ | 45€

Do., 20. November 2025, 19:30 Uhr

BEN GOLDSCHEIDER & PHILIP DAWSON

Werke für Horn und Live-Elektronik

© Kaupo Kikkas
Pierre Boulez Saal

Für Ben Goldscheiders Instrument existierte lange Zeit kaum Repertoire mit Live-­Elektronik. Inspiriert von der kanadisch-deutschen Klangkunst-Pionierin Hildegard Westerkamp entschloss sich der britische Musiker (und Absolvent der Barenboim-Said Akademie), sein Horn gemeinsam mit dem Elektronikmusiker Philip Dawson „unter Strom“ zu setzen: Neue Auftragsarbeiten der befreundeten Komponist:innen Thea Musgrave, Alex Groves, Mark Simpson und Zoë Martlew katapultieren den vertrauten Klang des Instruments in völlig neue akustische Sphären.

KÜNSTLER:INNEN

DAUER DER VERANSTALTUNG

Gastronomie öffnet
18:30
Saal öffnet
19:00
Beginn
19:30
Pause
Ende
20:45
Gastronomie schließt
21:45
Zeiten sind Richtwerte.

Media

Im Videointerview spricht Ben Goldscheider über die Musik, die Technologie und die Ideen hinter diesem Programm.

ENTDECKEN SIE DIE EINZELNEN WERKE

Derzeit sind für diese Videos leider keine deutschen Untertitel verfügbar.

Zoë Martlew
Nibiru für Horn und Live-Elektronik

Das Konzert beginnt mit dem Ende der Welt. Sirenen, Explosionen, Armageddon – und ein einziger Überlebender: der Hornist. Nichts existiert mehr außer seinem Atem, der durch den leeren Raum strömt. Bis wir auf ein weiteres Lebenszeichen stoßen, den Nullpunkt für einen Neuanfang. Martlews Nibiru ist eine theatrale Vision von Zerstörung und Neubeginn.

Alex Groves
Single Form (Dawn) für Horn und Live-Elektronik

Was ist ein Horn eigentlich anderes als eine Menge miteinander verknoteter Metallrohre? In seinem Stück reizt Alex Groves die Möglichkeiten eines dieser Rohre bis zum Äußersten aus: Über zehn Minuten hinweg bauen sich lange gehaltene Töne mithilfe einer Loopmachine zu einem schimmernden Netz aus Obertönen auf – eine hypnotisierende Resonanz-Studie, die mit jedem Atemzug dichter und elektrisierender wird.

Thea Musgrave
The Golden Echo III für Horn und Tonband

Mit 95 Jahren bleibt die britische Komponistin Thea Musgrave unermüdlich erfinderisch. Ben Goldscheider wird in ihrem Stück zum Ein-Mann-Hornensemble: 16 vorab eingespielte Stimmen umgeben ihn, während er eine einzige live spielt. Das Ergebnis ist kraftvoll und zugleich intim – ein Dialog aus Echos und Erinnerungen, geformt durch den unverwechselbaren Klang des Horns.

Hildegard Westerkamp
Fantasie for Horns II

Autohupen, Schiffshörner, Jagdhörner – Westerkamp greift alle Arten von Hörnern aus dem Alltag auf und verbindet das moderne Instrument wieder mit seinen praktischen Ursprüngen. Wie ein Ruf über weite Landschaften, ätherisch und gleichzeitig ganz nah am Leben, verwischt ihr Werk die Grenzen zwischen Kunst und Natur.

Mark Simpson
Darkness Moves II für Horn und Live-Elektronik

Ein Finale, das die Sinne täuscht: Inspiriert von der Meskalin-getränkten Poesie Henri Michaux’ entfaltet sich Mark Simpsons Stück in Loops, Echos und Verzerrungen. Horn und Elektronik verschmelzen in Echtzeit zu einer kaleidoskopischen Klangwelt, in der sich Takt und Tonhöhe auflösen – virtuos, surreal und elektrisierend.

IHR BESUCH

So finden Sie uns

Pierre Boulez Saal
Barenboim-Said Akademie
Französische Straße 33d
10117 Berlin

_____

Öffentliche Verkehrsmittel

U-Bahn U2 Hausvogteiplatz, U5 Museumsinsel, U6 Unter den Linden

S-Bahn S / U Friedrichstraße

Tram M1, 12 Mitte / Am Kupfergraben

Bus 147 Werderscher Markt; 100, 300, N5 Staatsoper

 

Fahrrad
Fahrradständer stehen in der Straße „Hinter der Katholischen Kirche" zu Verfügung. 


Parken
Q-PARK Unter den Linden / Staatsoper
Bebelplatz 2
10117 Berlin

Theater-Tarif (17.30–23.30 Uhr per Vorkasse): €10

Bitte beachten Sie, dass die Französische Straße aufgrund einer Baustelle gegenüber dem Pierre Boulez Saal verengt ist. Autos und Taxis können deshalb momentan nicht direkt vor dem Eingang des Pierre Boulez Saals halten.  

Mehr Informationen zur Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad oder dem Auto finden Sie auf unserer Seite Anfahrt.

Öffnungszeiten

Tageskasse

Montag bis Freitag 14.00 bis 18.00 Uhr
Am Wochenende und an Feiertagen geschlossen

Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Konzertbeginn bzw. samstags, sonn- und feiertags zwei Stunden vor Beginn.

 

Papagena Call-Center

Ticket-Hotline 030 / 4799 7411

Montag bis Samstag 9.00 bis 20.00 Uhr
Sonn- und Feiertag 14.00 bis 20.00 Uhr

Essen & Trinken

Casalot Catering begrüßt die Besucher:innen des Pierre Boulez Saals vor und nach Konzerten mit Gerichten der arabischen Küche.

An Konzertabenden öffnet das Buffet eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung und bleibt auch im Anschluss geöffnet. Vorbestellungen für die Pause nehmen wir gern vor Ort entgegen.

Weitere Informationen zu unserem gastronomischen Angebot finden Sie hier.

Garderobe

Kleine Taschen bis Format A4 (21x30 cm) sowie Jacken können in den Konzertsaal mitgenommen werden. Gepäck, Helme, große Regenschirme und andere sperrige Gegenstände sind an der Garderobe abzugeben.

Die Garderobe ist kostenlos und befindet sich hinter der Treppe im Foyer auf der linken Seite.

Barrierefreiheit

Für die Bestellung von Rollstuhlplätzen oder Plätzen für Schwerbehinderte sowie von Begleitkarten sprechen Sie uns bitte direkt an.

030 / 4799 7411
tickets@boulezsaal.de 

Alle Rollstuhlplätze sind per Aufzug erreichbar.

Alle Gäste betreten den Pierre Boulez Saal durch den Haupteingang, der auch der Rollstuhleingang ist. Die Kartenkontrolle findet direkt an den Eingangstüren zum Saal statt.

Wir bitten Sie, uns möglichst schon bei der Kartenbestellung auf Ihre individuellen Bedürfnisse hinzuweisen, damit wir einen problemlosen Zugang ermöglichen können.

Rollstuhlgerechte Toiletten befinden sich im Untergeschoss und im Rang und sind per Aufzug erreichbar.

Vier Behindertenparkplätze stehen in der Straße Hinter der Katholischen Kirche zur Verfügung.

Yor Visit Accorden Image