Vergangene Veranstaltung

Di., 7. Oktober 2025, 19:30 Uhr

MISAGH JOOLAEE

Musik für Kamantsche

© Jakob Tillmann
Pierre Boulez Saal

Der iranische Kamantsche­-Virtuose und Komponist Misagh Joolaee ist im Pierre Boulez Saal kein Unbekannter: Bereits mehrfach war er hier zu Gast, unter anderem im Duo mit dem Oud-­Spieler Bakr Khleifi und mit seinem eigenen Trio, das jüngst mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet wurde. Nun präsentiert der Wahlberliner sein erstes Soloprogramm mit eigenen Kompositionen und Improvisationen, in denen Elemente der klassischen persischen Radif­-Tradition ganz selbstverständlich neben Anklängen an europäische Barockmusik und Spieltechniken des Flamenco stehen.

KÜNSTLER:INNEN

DAUER DER VERANSTALTUNG

Gastronomie öffnet
18:30
Saal öffnet
19:00
Beginn
19:30
Pause
Ende
21:30
Gastronomie schließt
22:30
Zeiten sind Richtwerte.

Media

Sechs Fragen an Misagh Joolaee

Nicht jede:r im Publikum wird mit der Kamantsche vertraut sein. Was für eine Art von Instrument ist sie?

Die Kamantsche ist ein traditionelles persisches Streichinstrument, oft nennt man sie auch „Spießgeige“. Sie hat einen runden Klangkörper mit langem Hals und wird mit einem Bogen gespielt, der sich über die Saiten bewegt. Sie hat einen sehr ausdrucksstarken Klang, der ursprünglich und roh sein kann, aber auch zart und lyrisch.

 

Was ist für Sie das Besondere an diesem Instrument?

Für mich ist die Kamantsche nicht nur ein Instrument, sondern eine Stimme – sie vermittelt Emotionen, die sich mit Worten nicht ausdrücken lassen. Sie verbindet Tradition und Improvisation, so dass ich gleichzeitig in der persischen klassischen Musik verwurzelt bleiben und neue musikalische Ausdrucksweisen finden kann.

 

Wie wird die Kamantsche gespielt?

Das Instrument wird aufrecht auf den Knieen des Musikers gespielt und der Bogen dabei von unten gehalten. Durch ihren runden Klangkörper kann sich die Kamantsche während des Spielens drehen, so dass der Bogen die verschiedenen Saiten erreicht. Die Spieltechnik ist dadurch sehr flexibel und anpassungsfähig.

 

Erinnern Sie sich an Ihre erste Begegnung mit der Kamantsche?

Ja, sehr lebhaft! Ich war sofort beeindruckt von ihrer vokalen Qualität und fand es überraschend, wie sehr der Klang der menschlichen Stimme ähnelt – voller mikrotonaler Nuancen, Verzierungen und emotionaler Tiefe. Diese Intimität hat mich sofort angezogen und fasziniert mich bis heute.

 

Welche Art von Musik werden wir im Pierre Boulez Saal hören?

Das Programm besteht aus meinen eigenen Kompositionen und aus Improvisationen, die von der klassischen persischen Musik inspiriert sind, und einem Volkslied aus Chorasan mit dem Titel Navaee. Es gibt auch Einflüsse aus westlicher klassischer Musik, Flamenco und Jazz, die zusammen einen Dialog zwischen Ost und West, zwischen Vergangenheit und Gegenwart schaffen.

 

Gibt es etwas, worauf das Publikum während des Konzerts besonders achten sollte?

Ich möchte alle dazu ermutigen, auf die feinen Variationen zu hören – die Verzierungen, den Raum zwischen den Noten, die Stille ebenso wie die Musik. Der Klang der Kamantsche ist sehr nuanciert, und die stärksten Momente liegen oft im leisen, intimen Ausdruck.

IHR BESUCH

So finden Sie uns

Pierre Boulez Saal
Barenboim-Said Akademie
Französische Straße 33d
10117 Berlin

_____

Öffentliche Verkehrsmittel

U-Bahn U2 Hausvogteiplatz, U5 Museumsinsel, U6 Unter den Linden

S-Bahn S / U Friedrichstraße

Tram M1, 12 Mitte / Am Kupfergraben

Bus 147 Werderscher Markt; 100, 300, N5 Staatsoper

 

Fahrrad
Fahrradständer stehen in der Straße „Hinter der Katholischen Kirche" zu Verfügung. 


Parken
Q-PARK Unter den Linden / Staatsoper
Bebelplatz 2
10117 Berlin

Theater-Tarif (17.30–23.30 Uhr per Vorkasse): €10

Bitte beachten Sie, dass die Französische Straße aufgrund einer Baustelle gegenüber dem Pierre Boulez Saal verengt ist. Autos und Taxis können deshalb momentan nicht direkt vor dem Eingang des Pierre Boulez Saals halten.  

Mehr Informationen zur Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad oder dem Auto finden Sie auf unserer Seite Anfahrt.

Öffnungszeiten

Tageskasse

Montag bis Freitag 14.00 bis 18.00 Uhr
Am Wochenende und an Feiertagen geschlossen

Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Konzertbeginn bzw. samstags, sonn- und feiertags zwei Stunden vor Beginn.

 

Papagena Call-Center

Ticket-Hotline 030 / 4799 7411

Montag bis Samstag 9.00 bis 20.00 Uhr
Sonn- und Feiertag 14.00 bis 20.00 Uhr

Essen & Trinken

Casalot Catering begrüßt die Besucher:innen des Pierre Boulez Saals vor und nach Konzerten mit Gerichten der arabischen Küche.

An Konzertabenden öffnet das Buffet eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung und bleibt auch im Anschluss geöffnet. Vorbestellungen für die Pause nehmen wir gern vor Ort entgegen.

Weitere Informationen zu unserem gastronomischen Angebot finden Sie hier.

Garderobe

Kleine Taschen bis Format A4 (21x30 cm) sowie Jacken können in den Konzertsaal mitgenommen werden. Gepäck, Helme, große Regenschirme und andere sperrige Gegenstände sind an der Garderobe abzugeben.

Die Garderobe ist kostenlos und befindet sich hinter der Treppe im Foyer auf der linken Seite.

Barrierefreiheit

Für die Bestellung von Rollstuhlplätzen oder Plätzen für Schwerbehinderte sowie von Begleitkarten sprechen Sie uns bitte direkt an.

030 / 4799 7411
tickets@boulezsaal.de 

Alle Rollstuhlplätze sind per Aufzug erreichbar.

Alle Gäste betreten den Pierre Boulez Saal durch den Haupteingang, der auch der Rollstuhleingang ist. Die Kartenkontrolle findet direkt an den Eingangstüren zum Saal statt.

Wir bitten Sie, uns möglichst schon bei der Kartenbestellung auf Ihre individuellen Bedürfnisse hinzuweisen, damit wir einen problemlosen Zugang ermöglichen können.

Rollstuhlgerechte Toiletten befinden sich im Untergeschoss und im Rang und sind per Aufzug erreichbar.

Vier Behindertenparkplätze stehen in der Straße Hinter der Katholischen Kirche zur Verfügung.

Yor Visit Accorden Image