THE JOURNEY OF INSTRUMENTS

Im Herzen Berlins, wo sich Kulturen verbinden und Künste begegnen, lädt der irakische Oud-Virtuose Naseer Shamma das Publikum ein zu einer musikalischen Zeitreise auf den Spuren der Oud, des ältesten bekannten Saiteninstruments der Welt. Über einen Zeitraum von vier Jahrtausenden fand sie ihren Weg von Mesopotamien erst nach Persien, später nach Andalusien, und bereitete so den Boden für die Entstehung ähnlicher Instrumente wie Gitarre, Laute, Rebab und Mandoline in Europa, Sitar in Indien und Tar in Iran. Die von Shamma kuratierte fünfteilige Konzertreihe macht den Einfluss der Oud auf die Entstehung eng miteinander verflochtener musikalischer Traditionen deutlich – und zeigt damit auch, wie intensiv der Austausch zwischen verschiedenen Kulturen schon immer war und ist.

„Diese fünf Abende sind mehr als nur Konzerte“, sagt Shamma. „Sie sind Begegnungen mit der Zeit, in denen Melodien zu Geschichte werden. Die Reihe ist eine Einladung, den Weg der Oud als Instrument und als Brücke zwischen den Zivilisationen zu verfolgen. In jeder Saite schwingt das Echo von Jahrtausenden mit, jede Note erzählt die Geschichte der Menschheit.“

EINE BESONDERE REISE

Eine Einführung von Naseer Shamma

EIN UNIVERSELLES INSTRUMENT

Eine kurze Geschichte der Oud

Erleben Sie die Konzerte

Alle fünf Konzerte werden als Koproduktion von Pierre Boulez Saal und rbb in Zusammenarbeit mit ARTE Concert aufgezeichnet und sind einige Tage später hier kostenlos als Video verfügbar.

 

Live aufgenommen am 27. September 2025 im Pierre Boulez Saal, Berlin.

 

Titelabbildung: Tabula Rogeriana, Weltkarte (gesüdet) des Muhammad al-Idrisi, entstanden um 1154 für Roger II. von Sizilien.(Reproduktion aus dem 19. Jahrhundert). © Bibliothèque nationale de France